Die Page Impression ist im Online Marketing die kleinste sinnmachende Einheit (Es gibt noch die so genannten Hits, allerdings sind diese mehr aus technischer Sicht relevant). Die Zahl der Page Impression darf nicht verwechselt werden mit der Anzahl aller abgerufenen HTML-Seiten. Reloads zählen genauso wenig wie Mehrfachabrufe durch den Einsatz von Frames. Aus Marketing-Sicht müssen auch automatisierte Abrufe herausgerechnet werden, wie sie z.B. der Google Bot verursacht, da nur wirklich von Menschen gesehene Seiten als "Impression" gewertet werden.
Bei der Interpretation der Page Impression einer Seite muss mit Vorsicht vorgegangen werden. Brückenseiten werden z.B. überdurchschnittlich häufig besucht, da sie als Drehscheiben dienen, über die ein Nutzer immer wieder muss, ohne dass dieser ein wirkliches Interesse an diesen Seiten hätte. Hohe Zugriffszahlen einer Website können zudem auch auf eine unverständliche Navigations-Struktur oder überflüssige Webseiten deuten, die ein langes Rumsuchen der Nutzer verursachen.
Problematisch ist die Messung von Page Impression zudem beim Einsatz von Technologien wie AJAX, Flash oder Audio-/ Videostreaming. Diese Verfahren aktualisieren nicht mehr die komplette Webseite, sondern nur gerade benötigte Teile (AJAX, Flash) oder liefern den benötigten Content kontinuierlich über einen bestimmten Zeitraum hinweg (Streaming-Verfahren). In diesen Fällen setzt sich derzeit immer mehr die Verweildauer als das Maß der Dinge durch.
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pageimpression